Tiergestützte Interventionen

Die Arbeit mit dem Hund

Mit dem Hund können diverse Themen aufgegriffen werden, so wie Körpersprache, Selbstwirksamkeit, Kreativität und Vertrauen.
Jede Intervention beginnt mit dem Erlernen wichtiger Regeln und möglicher Stress-Signale im Kontakt mit Tieren. Dieses Wissen stellt einen positiven Kontakt und beidseitiges Wohlbefinden in der Interaktion zwischen Mensch und Tier sicher.
In der Interaktion mit Tier wird es vorkommen, dass ein Klient sich zurücknehmen und abwarten muss. In meiner bisherigen Erfahrung konnte ich feststellen, dass es vor allem Kindern bei dem sensiblen Medium Tier teilweise leichter fällt als z.B. bei Gleichaltrigen. Diese für das Kind positive Lernerfahrung lässt sich mit ein wenig Übung später auch auf das Umfeld des Kindes übertragen. Somit bringt die tierische Interaktion einen Lerneffekt für das generelle Leben des Kindes mit sich.
Tiere gehen vorurteilslos und offen auf Menschen zu. Das erleichtert oftmals auch introvertierten oder verhaltensoriginellen Menschen den Umgang mit dem Gegenüber. Durch das Aufbauen positiver Gefühle und das Ausschütten von Glücks- und Bindungshormonen kannst die soziale Kompetenz gestärkt werden.
Einfach bei dem Hund verweilen, die Nähe spüren. Körperwärme, Atmung, weiches Fell. Die Wahrnehmung und der Körperkontakt können bei Menschen positive Gefühle und messbare physische Verbesserungen auslösen. Der Kontakt zum Hund kann Sie in Ihrer Entspannung unterstützen.
Die Anwesenheit eines Tieres duldet keine hektischen Bewegungen und keine große Lautstärke. Sie besinnen hierdurch bewusst auf eine ruhige Ausstrahlung und Ihre Aufmerksamkeit richtet sich in der Arbeit auf das Tier.
Sie werden im Umgang mit Tieren schnell merken, dass Körpersprache und verbaler Ausdruck schnell über Erfolg oder Misserfolg einer Intervention entscheiden können, z.B. indem das Tier sich aus dem Kontakt zurückzieht oder ein gewünschtes Signal nicht ausführt. Das Tier spiegelt (non-)verbale Körpersprache deutlich und wird Ihnen zu einem deutlicheren und ausdrucksstärkerem Selbst verhelfen.
Nichts tut dem eigenen Bewusstsein besser als neue Herausforderungen und Erfolge. Sie werden in der tiergestützten Intervention erleben, wie Sie über sich hinauswachsen und in der abschließenden gemeinsamen Reflexionsstunde Ihre eigene Entwicklung deutlich wahrnehmen.
Mit dem Hund können diverse Themen aufgegriffen werden, so wie Körpersprache, Selbstwirksamkeit, Kreativität und Vertrauen.